Designing for AI

Die Nutzer im aktuellen Stand der KI-Entwicklung

by Gerardo Sanz Gómez • 7min read

Einführung

In diesem Kapitel werden wir uns auf den Nutzer und den aktuellen Stand der KI-Entwicklung konzentrieren. Der Benutzerkontext ist entscheidend für das Design von KI. Wie empfinden die Nutzer die Technologie und welche Auswirkungen erwarten sie von ihrer Nutzung? Wir werden die Notwendigkeit diskutieren, die traditionelle Nutzerforschung zu erweitern, um KI-Interaktionen, KI-Wahrnehmung und KI-Auswirkungen auf Produkte einzubeziehen. Wir werden neue Methoden vorschlagen, um die menschliche Interaktion mit KI-Systemen zu testen, sowie Fragebögen, um die Einstellung gegenüber KI zu ermitteln. Wir werden aufzeigen, welche Hauptreaktionen vermieden werden müssen, damit sie sich nicht auf die Wahrnehmung des Produkt- oder Dienstleistungswertes auswirken. Wir werden über die Auswirkungen des Einsatzes von KI sprechen: Wie sich dies auf die Menschen und die Welt, in der wir leben, auswirkt.

01. Erweiterte Personas

Zielsetzung

Erstellung und Visualisierung von Personas für Personen, die mit KI interagieren werden, durch Erforschung ihrer Einstellung dazu, einschließlich Vertrauen, Akzeptanz und Bereitschaft zur Nutzung von KI.

Warum

Es gibt eine Lücke bei den typischen Methoden zur Erstellung von Personas, da KI nicht Teil der ursprünglichen User Centered Design-Methodik (UCD) war, als diese entwickelt wurde. Diese umfassenden Personas werden dazu beitragen, nicht nur die Early Adopters, sondern auch das gesamte Spektrum der Einstellungen zur Akzeptanz eines KI-Produkts zu berücksichtigen, was letztlich zu einer größeren Nutzerbasis führt.

Wie

•• Identifizierung von Nutzergruppen

Konzentrieren Sie sich darauf, wer die KI nutzen wird, einschließlich derjenigen, die die KI-Ergebnisse verstehen und interpretieren müssen. Letztere sind möglicherweise nicht diejenigen, die direkt mit dem Produkt interagieren.

•• Eingehende Sammlung von Nutzerdaten

Stellen Sie bei der Erstellung Ihrer Personas sicher, dass Sie recherchierte Informationen darüber hinzufügen, wie Benutzer mit KI interagieren:

  • Einstellung zu KI, insbesondere Vertrauen, Akzeptanz und Bereitschaft.

  • Wenn sie kein Vertrauen in KI haben, unter welchen Bedingungen würden die Nutzer ihr vertrauen, wenn überhaupt.

  • Versuchen Sie in Ihren Umfragen, „Randnutzer“ zu ermitteln, um Verzerrungen zu vermeiden.

Wenn Sie z.B. bei einer Untersuchung mit 5 Nutzern feststellen, dass 3 von ihnen KI-Enthusiasten sind, wird dies Ihre Ergebnisse verfälschen. Bitten Sie sie, ihre Einstellung mit der von „typischen Nutzern“ zu vergleichen. Es könnte sich herausstellen, dass die KI-Enthusiasten nicht repräsentativ für die Mehrheit der Nutzer sind.

•• Datenkonsolidierung, Analyse und Persona-Visualisierung

Vergewissern Sie sich, dass die unterschiedlichen Einstellungen der Nutzer zu KI zur Bildung verschiedener Personas führen. Sehen Sie im endgültigen Layout Ihres Persona-Profils einen speziellen Abschnitt für diese Informationen vor.

Dieses Kapitel basiert hauptsächlich auf: A. Holzinger, M. Kargl, B. Kipperer, P. Regitnig, M. Plass and H. Müller, “Personas for Artificial Intelligence (AI) an Open Source Toolbox,” in IEEE Access, vol. 10, pp. 23732–23747, 2022, doi: 10.1109/ACCESS.2022.3154776.

02. Einstellungen zu AI

Zielsetzung

Messung positiver und negativer Emotionen gegenüber KI.

Warum

Bei der Entwicklung von KI müssen wir die Einstellung unserer Nutzer gegenüber dieser Technologie messen und den Bildungsstand unserer Nutzer ermitteln. Typischerweise zeigen weniger gebildete Nutzer eine geringere KI-Akzeptanz. Die Zurückhaltung gegenüber KI muss durch geeignete Interaktionen neutralisiert werden, die den Nutzer informieren und Reibungsverluste aufgrund von Misstrauen oder Argwohn abbauen. Bei der Gestaltung Ihrer KI-Produkte und -Dienstleistungen müssen Sie beides berücksichtigen, um Vorurteile, Erwartungen und Interpretationen zu steuern.

Wie

Hier ein Vorschlag für eine Umfrage zur Messung der Positivität oder Negativität von KI.

Bewerten Sie von 1 (stimme überhaupt nicht zu) bis 7 (stimme voll und ganz zu)

  • „Künstliche Intelligenz kann diesem Land neue wirtschaftliche Möglichkeiten eröffnen.“

  • „Es gibt viele nützliche Anwendungen von Künstlicher Intelligenz.“

  • „Ein Großteil der Gesellschaft wird von einer Zukunft voller künstlicher Intelligenz profitieren.“

  • „Künstliche Intelligenz kann sich positiv auf das Wohlergehen der Menschen auswirken.“

  • „Ich finde künstliche Intelligenz unheimlich.“

  • „Ich schaudere vor Unbehagen, wenn ich an zukünftige Anwendungen von Künstlicher Intelligenz denke.“

  • „Künstliche Intelligenz könnte die Kontrolle über die Menschen übernehmen.“

  • „Ich halte künstliche Intelligenz für gefährlich.“

Umfrage von J. Bergdahl, R. Latikka, M. Celuch, I. Savolainen, E. S. Mantere, N. Savela und A. Oksanen, „Self-determination and attitudes towards artificial intelligence: Cross-national and longitudinal perspectives“, Telematics and Informatics, Volume 82, 2023, 102013, ISSN 0736-5853, https://doi.org/10.1016/j.tele.2023.102013

03. Verbesserung der Nutzerwahrnehmung von AI

Zielsetzung

Minimierung der Frustration bei menschlichen Interaktionen mit Benutzeroberflächen, die KI-Systeme enthalten, so dass sie als wertvoll wahrgenommen werden.

Warum

Bei den neuen KI-Systemen sagt der Benutzer dem Computer nicht mehr, was er tun soll. Vielmehr sagt der Benutzer dem Computer, welches Ergebnis er sich wünscht (2). Je weiter die KI-Antworten vom gewünschten Ergebnis abweichen, desto schlechter wird die p/s-Wahrnehmung sein.

Wie

Wie 01: VERFOLGUNG DER GEWOHNHEITEN UND INTERAKTIONEN DES BENUTZERS

  • Betrachten wir die Verwendung der ‘Zauberer von Oz’ Methode in der Nutzerforschung. Sie simuliert KI-Funktionen mit Hilfe menschlicher Operatoren hinter den Kulissen, um authentisches Nutzerfeedback zu sammeln, ohne dass die anfängliche Investition in eine vollständige KI-Entwicklung erforderlich ist.

  • Langzeitstudien und Tagebuchstudien sind wertvoll, um zu verstehen, wie sich die Interaktionen der Nutzer mit der KI im Laufe der Zeit entwickeln, um Veränderungen im Verhalten, emotionales Engagement und die Erwartungen der Nutzer zu erfassen.

  • Kontinuierliches Nutzerfeedback ist entscheidend für die Verfeinerung von KI-Modellen. In das Produkt eingebettetes Nutzerfeedback (z. B. Daumen-nach-oben-/Daumen-nach-unten-Bewertungen) kann die Algorithmen des maschinellen Lernens direkt trainieren und verfeinern, wobei jede Interaktion als neuer Datenpunkt dient, der die Genauigkeit der KI und die Reaktionsfähigkeit auf Nutzerpräferenzen verbessert.

  • Einsatz von KI-Tools zur Verbesserung von Nutzerforschungsmethoden, insbesondere bei der Datenanalyse und Verhaltensvorhersage.

Wie 02: ASPEKTE, DIE ZUR BENUTZERWAHRNEHMUNG KI-GESTÜTZTER BENUTZERINTERFACES BEITRAGEN

Die Zusammenarbeit zwischen UX-Teams, Produktspezialisten, Technikexperten und anderen Interessenvertretern ist der Schlüssel zur effektiven Integration von Nutzerforschungsergebnissen in den Produktentwicklungszyklus und zur Diskussion der folgenden Aspekte:

•• Inklusion, Datenschutz und Sicherheit

Wir wissen, dass LLMs mit voreingenommenen Daten geschult worden sind. Das Internet ist überfüllt mit Informationen aus westlichen Ländern und Perspektiven. Es ist leicht möglich, dass sich KI-Ergebnisse für Minderheiten nicht inklusiv anfühlen. Inklusion umfasst mehrere wichtige Aspekte, von der Ethik bis zum Genre. KI-Systeme müssen mit ausreichenden Sicherheitsvorkehrungen in sensiblen Bereichen ausgestattet werden.

Führen Sie Einverständniserklärungen und Datenverwaltungsrichtlinien für eine verantwortungsvolle Datenerfassung ein.

Versuchen Sie Nutzertests, um eine kontinuierliche ethische Bewertung während der Produktentwicklung sicherzustellen. Mit dem so genannten „Moral Machine Experiment“ wurde beispielsweise die moralische Entscheidungsfindung in autonomen Fahrzeugen untersucht, indem globale menschliche Perspektiven gesammelt wurden.

•• Wirksamkeit (3)

Z.B. Gesundheitswesen. Schlecht konzipierte Systeme können Fehldiagnosen stellen. Eine künstliche Intelligenz, die im Hinblick auf die Rentabilität eines Unternehmens entwickelt wurde, kann die Kosten erhöhen, anstatt sie zu senken, und Programme, die im Laufe der Zeit lernen, können eine Reihe unbeabsichtigter Folgen haben, sobald sie mit unberechenbaren Menschen interagieren.

•• Ein Gefühl der Kontrolle

Definieren Sie den Umfang der Automatisierung und sorgen Sie für ein Gleichgewicht zwischen Maschinenbetrieb und Benutzerkontrolle. Informieren Sie den Benutzer über dieses Gleichgewicht.

Dieses Kapitel stützt sich hauptsächlich auf: C. Jin, “How to build better AI products with user research”, Feb 9, 2024, URL: https://uxdesign.cc/how-to-build-better-ai-products-with-user-research-8c5a863bcfc3, read on Aug 28, 2024

(2) J. Nielsen, “AI: First New UI Paradigm in 60 Years”, Jun 18, 2023, URL: https://www.nngroup.com/articles/ai-paradigm/#:~:text=With%20this%20new%20UI%20paradigm,reverses%20the%20locus%20of%20control, read on Aug 28, 2024

(3) A. Powell, “AI revolution in medicine”, Nov 11, 2020, URL: https://news.harvard.edu/gazette/story/2020/11/risks-and-benefits-of-an-ai-revolution-in-medicine/, read on Aug 28, 2024

04. Sozio-technische Perspektive der KI

Zielsetzung

Designer spielen eine Rolle bei der Entscheidung, ob KI wirklich benötigt wird, indem sie den Einfluss der Lösung auf Menschen, Wirtschaft und Umwelt im Voraus analysieren. Letztendlich müssen die Vorteile für Menschen und Unternehmen alle negativen Auswirkungen einer KI-Lösung überwiegen. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie erwägen, KI überhaupt nicht einzusetzen.

Warum

Die Kosten und Risiken, die mit dem Einsatz von KI verbunden sind, rechtfertigen eine wohlüberlegte Einstellung dazu.

Wie

  • Der Einsatz aller KI-Systeme kann zu verschiedenen Formen von Schaden führen, insbesondere für Menschen in gefährdeten Situationen. Als Designer müssen wir unbedingt eine soziotechnische Perspektive einnehmen, um verantwortungsbewusst zu gestalten: Wir sollten uns fragen, wie wir die Erfahrung des Nutzers verbessern, ihm neue Möglichkeiten bieten oder seine Probleme angehen können. (1)

  • Definieren Sie, wer (von Nutzergruppen bis zur gesamten Gesellschaft) oder was (Wirtschaft oder Umwelt) direkt oder indirekt von der KI beeinflusst wird

  • Der Aufstieg der künstlichen Intelligenz treibt jetzt die

    Nachfrage nach größeren Rechenzentren

    (mehr Land), wodurch sich die Landschaft noch mehr verändert und die Energienetze der Region belastet werden. Der fast über Nacht eingetretene Anstieg der

    Stromnachfrage von Rechenzentren

    übersteigt nun in vielen Teilen der Welt das verfügbare Stromangebot. Der steigende Strombedarf des Silicon Valley, das bei der künstlichen Intelligenz auf Wachstum um jeden Preis setzt, droht auch

    die Energiewendepläne ganzer Nationen

    und die Ziele für saubere Energie von Billionen Dollar schweren Technologieunternehmen zu gefährden. Designer müssen diesen Kontext berücksichtigen, wenn sie sich für oder gegen KI-Lösungen aussprechen. (2)

(1) J. He, M. Muller, G. Hoefer, R. Miles, and W. Geyer, “Design Principles for Generative AI Applications”, Feb 20, 2024, URL: https://medium.com/design-ibm/design-principles-for-generative-ai-applications-791d00529d6f, read on Aug 28, 2024

(2) The Big Take, “AI is already wreaking havoc on global power systems”, Jun 21, 2024, URL: https://www.bloomberg.com/graphics/2024-ai-data-centers-power-grids/?leadSource=uverify%20wall), read on Aug 28, 2024

Dieser Artikel steht als schön formatierte PDF-Datei zum Download bereit, die für ein angenehmes Leseerlebnis sorgt und sich hervorragend für Präsentationen eignet. Schicken Sie uns einfach eine e-mail an: hellothere@newspective.design

Bild von Gerardo Sanz

Gerardo Sanz Gómez

Lead digital designer